
Großes Ferienhaus in Dänemark im Winter
Im Winter ist in Dänemark Zeit für Hygge: Die Tage sind kurz, in den Häusern sorgen Kerzen und Kaminfeuer für eine behagliche Atmosphäre. Spaziergänge im Schnee und der Besuch von Museen oder Veranstaltungen bringen Abwechslung in den Winterurlaub. In der kalten Jahreszeit finden im ganzen Land Weihnachtsmärkte statt, einige an besonders zauberhaften Orten.
Mit Temperaturen rund um die Null-Grad-Marke sind die Winter in Dänemark mild. Im Dezember ist das Wetter in Dänemark frostig, vielerorts stehen die Chancen gut, weiße Weihnachten zu erleben. An den Westküsten des Landes sind die Temperaturen im Winter ein wenig wärmer, das Wetter ist etwas wechselhafter als in den anderen Regionen Dänemarks. Wichtig ist, die richtige Kleidung einzupacken: Es kann recht windig werden, deshalb sollte auf jeden Fall eine Jacke ins Gepäck, die vor Wind und Kälte schützt.
Im Winter ist die Ausstattung des Ferienhauses besonders wichtig, denn auch wenn das Wetter draußen einmal ungemütlich ist, will man den Urlaub genießen. Unsere Ferienhäuser haben eine gehobene Ausstattung, die für mehr Spaß und Behaglichkeit sorgt. Buchen Sie ein Ferienhaus mit Pool, wenn Sie auch im Winter im warmen Wasser schwimmen möchten. Fast jedes Ferienhaus in unserem Angebot hat eine Sauna, einen Whirlpool und einen Kaminofen – so lässt sich jedes Wetter im Winter in Dänemark gut aushalten. Besonders für Familien mit Kindern ist der Aktivitätsraum ein Highlight, in dem es ein großes Spieleangebot gibt: zum Beispiel Billard, Tischtennis oder Airhockey. Für Abwechslung ist in allen unseren Luxusferienhäusern in Dänemark gesorgt, so dass auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommt.
Winterzeit ist Weihnachtszeit! Bereits ab Anfang November finden in Dänemark Weihnachtsmärkte statt, einige an ganz besonderen Orten. Schlendern Sie an festlich beleuchteten Ständen vorbei, kosten Sie dänische Weihnachtsleckereien oder besuchen Sie den Weihnachtsmann und seine Wichtel. Zu den schönsten weihnachtlichen Locations in Dänemark gehören:
Nach Weihnachten ist es nicht mehr lang bis zum neuen Jahr. Zu Silvester knallen auch in Dänemark die Korken. Gefeiert wird in schicker Garderobe und mit viel Glitzer. Es ist Brauch, um Punkt Mitternacht von einem Stuhl oder einer Couch ins neue Jahr zu hüpfen – das soll Glück bringen. Dann wird Kransekage gegessen, Marzipankuchen. Natürlich gibt es auch Feuerwerk, besonders eindrucksvoll in Kopenhagen und Aalborg. Rund um das Kopenhagener Rathaus und in der Nähe von Schloss Amalienborg gibt es die besten Silvesterpartys. Von der Rathausuhr wird der Countdown zum Jahreswechsel im Fernsehen übertragen, der in einem grandiosen Feuerwerk endet. In Aalborg werden Feuerwerke am Hafen gezündet, die vor Anker liegenden Segelschiffe bilden eine hübsche Kulisse und die Lichter spiegeln sich im Meer. Statt von einem Stuhl springen hier manche in den Nibe Bredning, einen Nebenarm des Limfjords. Zu beachten ist, dass Feuerwerks- und Knallkörper aus dem Ausland nicht nach Dänemark eingeführt werden dürfen. Vom 15. bis zum 31. Dezember wird Feuerwerk in Dänemark verkauft, das zwischen dem 27. Dezember und dem 1. Januar abgebrannt werden darf.
Events
Wanderwege
Wasser- und Wintersport
Tier- und Freizeitparks
Silvesterbaden
Auch im Winter ist Dänemark ein Land mit vielen schönen Ausflugszielen, die Familien mit Kindern Spaß machen. Die meisten Museen sind sehr kinderfreundlich ausgerichtet und bieten themenbezogene Aktivitäten für Kinder oder die ganze Familie an. Sie finden hier einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten Dänemarks mit weiterführenden Links zu den einzelnen Regionen.
Zu den besonderen winterlichen Vergnügen zählt das Schlittschuhlaufen. In Dänemark gibt es im Winter in vielen Orten eine Schlittschuhbahn, auf denen Sie sich mit Ihren Kindern austoben können. Schlittschuhe können gegen Benutzungsgebühr geliehen werden. Zum winterlichen Schlittschuhlaufen laden unter anderem die folgenden Orte ein:
Wassersport im Winter in Dänemark? Natürlich geht das! Immer beliebter wird Winterbaden: Dabei geht man ins kalte Meerwasser, was den Stoffwechsel anregt und das Immunsystem stärkt. Außerdem setzt der Sprung ins frostige Nass Glückshormone frei. Probieren Sie es aus – an vielen Stränden in Dänemark wird Winterbaden praktiziert, darunter:
Wenn in Dänemark im Winter Schnee liegt, laden weiße Landschaften mit magischer Atmosphäre zum Wandern ein. Zu den schönsten winterlichen Strecken gehört der elf Kilometer lange Premiumwanderweg Tranum-Fosdal. Er führt zum höchsten Punkt an der Jammerbucht und zu einer Schlucht mit knorrigen Bäumen.
In Nordseeland vereint die Route „Königliche Macht und die Kraft des Wassers“ Wandern mit Kulturdenkmälern und Naturerlebnissen. Es gibt drei Strecken, die grüne Route ist fünf Kilometer, die gelbe Route sieben Kilometer und die rote Route elf Kilometer lang. Historische Sehenswürdigkeiten am Wanderweg sind das Arsenal in Frederiksværk, die Vinderød-Kirche und die Burgruine Dronningholm. Am Arresø können Sie Eisvögel beobachten und am Biberdamm im Dronningholm-Moor Biber – die putzigen Tiere sind auch im Winter aktiv.
Mehr zu den Reisezeiten in Dänemark
Nach der Abreise bitten wir unsere Gäste, das Haus anhand verschiedener Kriterien zu bewerten. Es wird eine Bewertung von 1 bis 5 abgegeben.
Die Sternebewertung wird auf Grundlage der folgenden Fragen berechnet:
- Wie zufrieden waren Sie mit der Sauberkeit des Ferienhauses?
- Wie zufrieden waren Sie mit dem übrigen Zustand des Ferienhauses?
- Wie zufrieden waren Sie insgesamt mit Ihrem Aufenthalt im Ferienhaus?