
Behagliche Ferienhäuser in Dänemark besonders gut für Familien mit Kindern
Deutsche Urlauber machen seit Jahrzehnten Familienurlaub in skandinavischen Ländern. Dänemark ist über das Festland sehr gut zu erreichen und bietet mit den 400 Inseln und der Ost- und Nordsee genügend Abwechslung an Landschaft und Sehenswürdigkeiten. Durch die vielen Inseln und die Lage an beiden Meeren, ergeben sich für Dänemark über 7000 Kilometer Strände, die nahezu zu jeder Jahreszeit Erholung und Entspannung bieten.
Ferienhäuser in Dänemark für Kinder im Familienurlaub
Alle unsere Ferienhäuser in Dänemark, Schweden und in Deutschland sind mit besonderen Attraktionen für Kinder ausgestattet.
Das Ferienhaus mit Kindern in Dänemark
Sie können kochen, Ausflüge im Dänemarkurlaub unternehmen oder es sich einfach auf dem Sofa gemütlich machen, während die Kinder im Garten spielen. Auch zwei oder mehr Familien mit Kindern finden in unseren geräumigen VillaVilla-Ferienhäusern Platz. In allen Feriengebieten stehen Ihnen Unterkünfte, die hervorragend für einen Familienurlaub in Dänemark geeignet sind, zur Verfügung. Neben dem Garten als Spieloase sind außerdem meist ein Aktivitätsraum sowie eine Spielkonsole vorhanden, falls das Wetter einmal nicht mitmachen sollte. Denn Ferienhäuser von VillaVilla besitzen viele Extras, die sowohl Eltern als auch Kinder brauchen, um richtig abschalten zu können

Spannende Ferienhäuser mit Aktivitätsraum
Zur Ausstattung unserer familienfreundlichen Ferienhäuser von VillaVilla gehört in der Regel ein Aktivitätsraum, in dem Ihre Familie sich nach allen Regeln der Kunst austoben kann, sollten die Bedingungen draußen einmal nicht optimal sein. In diesem erwarten Sie viele unterschiedliche Spielmöglichkeiten. Eine Tischtennisplatte gehört üblicherweise zum Standardequipment des Aktivitätsraums, zudem können zusätzlich eine Dartscheibe, Airhockey, Spielekonsolen, ein Billardtisch sowie ein Kicker vorhanden sein. Tragen Sie spannende Familienturniere aus oder spielen Sie einfach nur zum Spaß, der Aktivitätsraum wird Ihren Urlaub in jedem Fall bereichern.

Fußball bei Ferienhaus in Dänemark
Fußball im Garten beim Ferienhaus
Einige unserer Ferienhäuser sind mit einem Fußballtor im Garten ausgestattet. Egal ob die Junioren nur Tricks üben oder ein spannendes Fußballmatch austragen wollen, alle Möglichkeiten stehen offen. Außerdem verfügen manche dieser Luxusferienhäuser auch noch über einen Basketballkorb. Gerade wenn Sie mit Freunden und mehreren Kindern in den Urlaub fahren, lohnt sich die Buchung eines Ferienhauses mit großem Garten und der Möglichkeit, intensive Stunden beim Fußball zu verbringen.

Badespaß im Poolraum
Wer in Dänemark Urlaub macht, muss dies nicht immer im Sommer tun. Der hauseigene Pool lädt zu jeder Jahreszeit zum Plantschen und Wasserballspielen ein. Ein Pool ist für Kinder und Erwachsene ideal, um nach einem Tag an der frischen Luft zu entspannen oder um einen Regentag zu einem Erlebnis zu machen. Besonders für kleinere Kinder ist ein Pool ideal, da das Baden im Meer für einige noch zu gefährlich sein kann. Darüber hinaus können in größeren Ferienhäusern mehrere Familien gemeinsam Urlaub machen und die Kinder haben ihren Spaß in der eigenen Badelandschaft ohne Fahrstress, volle Strände oder Schwimmbäder.
Üben Sie im Swimmingpool doch einfach mal mit Ihren Kindern das Schnorcheln, bevor Sie im Meer auf Entdeckungstour gehen! Bei unseren kinderfreundlichen Ferienhäusern mit Pool sind meistens auch noch eine Wasserrutsche sowie eine Gegenstromanlage für noch mehr Unterhaltung im Familienurlaub dabei.
Kindgerechte Ferienhäuser mit Spielplatz
Für einen entspannten Familienurlaub ist ein Ferienhaus mit eigenem Spielplatz ideal. Die Ausstattung ist variabel, eine Schaukel und ein Sandkasten gehören in der Regel zum Grundrepertoire, aber auch Rutschen und Klettergerüste können im Garten des VillaVilla-Ferienhauses vorhanden sein. Ihre Kinder können sich austoben, sind aber immer in nächster Nähe. Bei unseren Ferienhäusern mit Spielplatz und Pool ist oft auch noch eine Wasserrutsche für das Extra an Spaß dabei.

Junge beim Trampoline springen im Ferienhaus in Dänemark
Spaßiges Trampolinspringen im Urlaub
Gönnen Sie sich und, vor allen Dingen, Ihren Kindern in Ihrem Ferienhausurlaub doch etwas Besonderes: Mit einem eigenen Trampolin im Garten erleben Sie gemeinsam mit Ihren Sprösslingen wahre Höhenflüge! Sie können das große Trampolin sowohl für Turnübungen als auch einfach nur zum Vergnügen nutzen. Ob Groß oder Klein – Hüpfen macht ganz altersunabhängig Spaß. Die Trampoline bei unseren VillaVilla-Ferienhäusern sind moderne Modelle von hervorragender Qualität, die neben bester Unterhaltung auch für höchste Sicherheit sorgen.

Entspannung & Extras im Ferienhaus
Für den ganz besonderen Urlaub können Familien weitere Extras einplanen. Ein Saunagang stärkt das Immunsystem, das besonders im Winter Unterstützung braucht, aber auch im Sommer positiv wirkt. Ein Whirlpool liefert zusätzliche Entspannung, besonders wenn die Kinder im Pool toben können. Wer mit einer größeren Gruppe reist, kann sogar eine Bar in Anspruch nehmen, die sich besonders gut für private Partys am Abend eignet. Für den Sommerurlaub gibt es Ausstattungen zum Grillen und Spielmöglichkeiten wie Schaukeln, Fußballtore oder Sandkästen an der frischen Luft. Einige Häuser besitzen besondere Konzepte für mehrere Familien mit kleinen Kindern oder mit Haustieren. So kann der Urlaub mit höchstem Komfort und Entspannung gelingen.

Der Urlaub in Dänemark für die ganze Familie
Dänemark bietet drei der wichtigsten Eigenschaften, die ein familienfreundlicher Urlaub zu bieten haben sollte. Das Land bietet Freizeitparks, Städte und jede Menge Natur. Kurze Wege von einer Attraktion zur nächsten sind dem geschuldet, dass es ein kleines Land ist – und bieten gute Ausgangsbedingungen für einen Urlaub mit Kindern, die nicht viel Zeit im Auto verbringen möchten. Stattdessen ist Dänemark besonders gut für Familien geeignet, weil es flach ist und deswegen ohne große Anstrengung mit dem Fahrrad erkundet werden kann.
In Dänemark ist Strandurlaub möglich – und zwar sowohl an der Nordsee als auch an der Ostsee. Ob der Familienurlaub an der Ostsee oder an der Nordsee verbracht wird, ist abhängig vom Alter der Kinder. An der Ostsee ist das Wasser flacher, ruhiger und die Strände werden als besonders kinderfreundlich bezeichnet. Die Nordsee hingegen bietet als Wattenmeer viel Raum zum Erkunden. Wer sich partout nicht entscheiden kann, ist mit einem Urlaub in Jütland gut beraten – dort liegt die Fahrtzeit von der Ostsee zur Nordsee unter einer Stunde.

Abbildung: In Grenen ist aufgrund von starken Strömungen Baden allerdings verboten.
Interessante Regionen in Dänemark für die Familie
Dänemarks Nordseeküste
Dänemarks Westküste ist geprägt von dem Wirken der Nordsee. Früher ließen Schäfer ihre Herden auf den weiten Heideflächen der Dünen weiden. Heute lassen sich hier Heide, Wiesen und Marschen finden. Blåbjerg ist die größte Düne Dänemarks mit 64 Metern und diese liegt 30 Fahrminuten von Varde entfernt. Lange Zeit galt sie als Orientierungspunkt für Fischer und Seeleute. Der Nationalpark Dänisches Wattenmeer steht seit 2009 unter Naturschutz. Hier können Besucher die Brut- und Raststätten zahlreicher Vögel beobachten oder auf Robbenschau gehen. Der Nationalpark Thy auf der Insel Vendsyssel-Thy im Nordwesten Jütlandes ist das größte Vogelschutzgebiet Europas.
Durch den Golfstrom gibt es im Westen Dänemarks ein wechselhaftes Wetter. Auch, wenn die raue Nordseeluft keine sehr heißen Sommer zulässt, sinkt die Temperatur das ganze Jahr über selten unter fünf Grad Celsius. Von Mai bis August ist die beste Reisezeit für Strandurlauber, die Temperaturen bis 25 Grad mögen.
Nordosten
Im Norden befindet sich mit Rold Skov das größte Waldgebiet des Landes, eine halbe Stunde von Aalborg entfernt. Für Familien gibt es Wanderungen, Abenteuererlebnisse oder ausgedehnte Radtouren. Wer Mountainbikes mag, findet im Wald einige der besten Strecken Dänemarks.
Aalborg ist die viertgrößte Stadt Dänemarks. Gelegen am Limfjord gibt es zahlreiche Unternehmungen, Attraktionen und ein beeindruckendes Stadtleben. Der Limfjord ist ein natürlicher Fjord aus der Eiszeit, der das obere Drittel des Landes vom Rest abtrennt.
In Frederikshavn entstand 2004 ein echter Palmenstrand an der Ostsee. Beachvolleyball und Beachhandball sind im Angebot, sowie kleinere Strandbars. Mit 400 Metern Länge ist er zwar einer der kleineren Strände in Dänemark, jedoch bei vielen Urlaubern sehr beliebt.
Wind- und Wassersportfreunde haben im Nordosten ihren Spaß. Ob Wind- und Kitesurfen, Segeln oder Surfen, an der Ostseeküste gibt es reichlich Wind und Angebote für die ganze Familie. Wenn das Wetter nicht passt, lässt es sich im eigenen Pool am besten entspannen. Weitere Informationen zum Nordosten des Landes.
Seeland und Lolland
Dänemarks Inseln sind einzigartige Reiseziele und jede Insel hat ihren ganz eigenen Charme. Auf der größten dänischen Insel der Ostsee, Seeland, liegt die Hauptstadt Kopenhagen. Über 2,2 Millionen Menschen leben hier. Aufgrund der einzigartigen Geschichte gibt es auf der Insel zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und kulturelle Stätten der Vergangenheit. Angeblich ließ sich auch Hans Christian Andersen von der Schönheit der Natur und der besonderen Atmosphäre inspirieren.
Zahlreiche Brücken verbinden Seeland mit Südschweden und dem dänischen Westen, so die berühmte Öresundbrücke nach Malmö oder die Brücke über den Großen Belt.
Im Südwesten der Insel liegt Stevns Klint, eine beeindruckende Steilküste, in welcher Kreideschichten von 60 Millionen Jahren zu finden sind. Wanderungen entlang der Küste zeigen die Artenvielfalt an Pflanzen und Vögeln. Doch wer lieber Strandurlaub machen möchte, kommt auch auf Seeland auf seine Kosten, denn die Strände in der Køge-Bucht im Osten und Næstved im Westen gehören zu den schönsten in ganz Dänemark.
Lolland liegt südlich von Seeland und ist mit 1200 m² die viertgrößte Insel Dänemarks. Die Insel liegt in einigen Teilen zwei Meter unter dem Meeresspiegel und braucht den Schutz der zahlreichen Dünen. Segelfreunde kommen besonders gern auf die Insel, da die Windverhältnisse für den Segelsport optimale Bedingungen liefern. Im Herzen der Insel befinden sich die Maribo-Seen, ein Naturschutzgebiet mit einzigartiger Flora und Fauna. Lolland ist seit Mitte der Steinzeit bewohnt und so lassen sich viele Denkmalgräber und kulturelle Stätten finden. Familien können sich hier auf kurze Entfernungen von Stränden, Städten und Sehenswürdigkeiten einstellen, ideal für kleinere Kinder. Wer in einem Ferienhaus wohnt, kann von dort aus oft direkt die Ostseebäder oder Fischerorte erkunden.
Inseln bei Südjütland
Die Insel Fünen ist die zweitgrößte des Landes. Sie ist der Geburtsort von Hans Christian Andersen und trägt häufig den Titel Märcheninsel. Von Nord bis Süd zeigt die Insel ihre Vielfalt und besonders der Süden ist durch die zahlreichen Inseln für Segler und Badefreunde interessant. Zwei Brücken verbinden Fünen mit Seeland und Jütland.
Römö ist die südlichste dänische Nordseeinsel und liegt direkt gegenüber von Sylt. Herausragend ist der längste Sandstrand Europas mit 12 Kilometern Länge und ein bis drei Kilometern Breite. Strandsegler, Windsurfer und Drachensteiger sind hier zahlreich zu finden. Im September gibt es auf Rømø das Drachenfestival, das Besucher aus ganz Europa anzieht. Wattenmeerspaziergänge sind für den Familienurlaub ideal. Weitere Informationen zu der Insellandschaft gibt es auf dieser Seite.

Abbildung: Das Schloss Kronberg auf Seeland gehört zum Weltkulturerbe
Attraktionen für Familien
Wer in Dänemark Urlaub macht, hat den Spaß für die ganze Familie bereits vor Ort. Durch milde Temperaturen und zahlreiche Strände, die nie weit von interessanten Orten entfernt liegen, können Erwachsene und Kinder gemeinsam viel Spaß haben.
Freizeitparks
Dänemark hat mit 13 Freizeit- und Vergnügungsparks ein überschaubares Angebot. Mit dem Freizeitpark Bakken nördlich von Kopenhagen hat Dänemark den ältesten Freizeitpark der Welt. Dieser kostet keinen Eintritt, dafür aber die einzelnen der über 160 Fahrgeschäfte auf einem Gelände von 75.000 m². Bakken liegt inmitten eines Waldgebietes und erinnert an eine abwechslungsreiche Kirmes für Jung und Alt.
Auf der Insel Lolland befindet sich der größte Freizeit- und Tierpark Nordeuropas, der Knuthenborg Safaripark. Hier laufen auf 600 Hektar Fläche über 1200 Arten von Tigern, Zebras, Kängurus oder Giraffen frei herum, die aus dem Auto und in einigen Teilen zu Fuß zu bestaunen sind.
Legoland in Billund liegt in Mitteljütland in der Nähe der ersten Legofabrik. Der bekannteste Park Dänemarks präsentiert 50 Fahrgeschäfte, Miniaturländer, Kino und Theater, sowie eine Unterwasserwelt. Jedes Jahr sind über 1,5 Millionen Besucher in Billund und besonders Familien planen den Besuch bei ihrem Urlaub mit ein.
Museen
Die Geschichte des Landes ist vor allem durch die Wikingerzeit geprägt. In vielen Städten und Gemeinden lassen sich historische Schätze und Schauplätze aus der Vergangenheit finden.
Das Nationalmuseum in Kopenhagen zeigt umfangreiche Relikte von der Steinzeit bis zur neueren Geschichte. Für Kinder gibt es mit dem Kindermuseum einen speziellen Bereich mit historischem Klassenzimmer, Wikingerschiff und vielen Möglichkeiten, hautnah dabei zu sein.
Der Grabhügel von Jelling mit seinen Runensteinen und der Steinkirche gehört zum Weltkulturerbe. Hier liegt die Wurzel des dänischen Staates, der um 1100 in Jelling erstmals Erwähnung fand. Viele Regionen haben eigene Freilichtmuseen oder nachgebaute Wikingerdörfer mit historischer Relevanz.
Ein besonderes Freilichtmuseum ist Den Gamle By in Aarhus, das 1990 eröffnete und das erste historische Stadt-Freilichtmuseum war. Von 1800 bis in die 1970er hinein zeigt das Museum Räume, Lebensart und Kleidung, auch mit Schaustellern.
Erlebniszentren
In Dänemark gibt es viele Museen zum Anfassen und Ausprobieren. In Jylland liegt die größte Kalkgrube der Welt: Mønsted Kalkgruber. Hier erfahren Besucher alles über die Geschichte des Kalkabbaus, die Lebenswelten der Fledermäuse und können zwei Kilometer zu Fuß erkunden oder mit der Minenbahn fahren.
In Grenaa im Norden des Landes befindet sich das Kattegatcenter, ein Aquariencenter mit Haifischbecken, Lagune mit Seehunden und zahlreichen Fischen.
Im Ozeanarium in Nordjütland dürfen Besucher selbst tauchen und die Tiere hautnah erleben. Weitere Aktivitäten sind Rennbootfahrten, Krebsfangwettbewerb oder zahlreiche Wasserspiele.
In Svendborg zeigt das Naturama die Welt der Tiere als eine Art Naturtheater mit Bildern, Videos, Geräuschen und Modellen. Das naturhistorische Museum lädt zum Entdecken ein mit den drei Ebenen Meer, Wasser und Luft. Vom Walskelett bis zur Vogelbeobachtung können Besucher selbst auf Erkundungstour gehen.

Spiel, Spaß und Spannung im Urlaub mit der Familie
Mit einem kindgerecht ausgestatteten VillaVilla-Ferienhaus wird Ihr Urlaub in Dänemark garantiert ein Highlight für die ganze Familie! Wählen Sie aus unserem Angebot Ihr Traumferienhaus mit allen Extras, die Sie sich wünschen.
Ferienhäuser für Kinder
- Spannende Ferienhäuser mit Aktivitätsraum
- Training für angehende Weltmeister: Fußball im Garten
- Badespaß im Pool
- Kindgerechte Ferienhäuser mit Spielplatz
- Spaßiges Trampolinspringen
- Familienurlaub in Dänemark
- Dänemarks Regionen
- Attraktionen für Familien
- Spiel, Spaß und Spannung im Ferienhaus